der Zahn

der Zahn
- {cog} răng, vấu - {jag} bữa rượu, bữa chè chén, cơn say bí tỉ, đầu nhọn, mỏm nhọn - {notch} vết khía hình V, hẽm núi, khe núi, mức, mức độ - {tooth} = der Zahn (Technik) {sprocket}+ = einen Zahn ziehen {to pull a tooth}+ = einen Zahn ziehen lassen {to have a tooth drawn}+ = sich einen Zahn ausbeißen {to break out a tooth}+ = jemandem auf den Zahn fühlen {to sound someone out}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Der Zahn der Zeit —   Diese besonders im 18. Jahrhundert häufig gebrauchte Metapher, mit der die zerstörende, den Verfall bewirkende Kraft der Zeit angesprochen wird, findet sich schon bei antiken Autoren in ähnlicher Form. Verbreitung fand sie durch Shakespeares… …   Universal-Lexikon

  • Zahn, der — Der Zahn, des es, plur. die Zähne, Diminut. das Zähnchen, Oberd. Zähnlein, kleine hervorragende Beine in den Kinnbacken der Menschen und Thiere, die Speisen damit zu zerreissen, und zu zermalmen. 1. Eigentlich. Zähne haben, bekommen. Die Zähne… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Zahn — der Zahn, e 1. Der Zahn tut mir schon lange weh. 2. Ich muss den Zahn leider ziehen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Zahn — der Zahn, ä e (Grundstufe) weißes Gebilde im Mund, mit dem man das Essen beißen kann Beispiel: Ich habe ein Loch im Zahn. Kollokation: sich die Zähne putzen …   Extremes Deutsch

  • Zahn — 1. Alle haben weisse Zähne, aber man weiss nicht, was dahinter ist. 2. An den kranken Zahn stösst die Zunge an. 3. An den Zähnen kennt man die Pferde. – Parömiakon, 1912. 4. Der Zahn beisset offt die Zung, vnd bleiben doch einig (gute Nachbarn).… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Zahn — Zahnkranz; Sprossenrad; Stachelrad; Aussparung; Einschnitt; Nut; Nute; Kerbe; Ausschnitt * * * Zahn [ts̮a:n], der; [e]s, Zähne [ ts̮ɛ:nə]: 1. in einem der beiden Kiefer wurzelndes, in die Mundhöhle rag …   Universal-Lexikon

  • Zahn ziehen — Die Extraktion (lat. ex trahere „herausziehen“) ist in der Zahnmedizin die Entfernung eines Zahnes, ohne dass ein größerer Schnitt vonnöten ist. Sie kann normalerweise von jedem Zahnarzt vorgenommen werden. Wie jeder chirurgische Eingriff in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Zahnmedizin (richtiger: Zahn , Mund und Kieferheilkunde oder kurz Zahnheilkunde) umfasst die Vorbeugung, Erkennung… …   Deutsch Wikipedia

  • Zahn zulegen — Einen Zahn zulegen oder drauflegen (auch: einen Zacken zulegen) ist eine Redewendung der deutschen Umgangssprache und bedeutet „die Geschwindigkeit steigern“. Inhaltsverzeichnis 1 Verwandte Redewendungen 2 Herkunft und Entstehungszeit 3 Sonstiges …   Deutsch Wikipedia

  • Zahn — Fossiler wurzelloser Zahn eines Hais. Länge 4 cm …   Deutsch Wikipedia

  • Zahn — Za̲hn der; (e)s, Zäh·ne; 1 einer der kleinen, harten, weißen Teile im Mund, mit denen man feste Nahrung kaut und so klein macht <(blendend, strahlend) weiße, gelbe, gelbliche, unregelmäßige, schiefe, scharfe, spitze, stumpfe, abgenutzte,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”